Winterpause im AStA bis zum 08.01.
Der AStA bleibt vom 23.12.2022 bis zum 08.01.2023 wegen der Winterpause geschlossen. Wir wünschen schönen Feiertage und einen guten Rutsch!
Der AStA bleibt vom 23.12.2022 bis zum 08.01.2023 wegen der Winterpause geschlossen. Wir wünschen schönen Feiertage und einen guten Rutsch!
Die HHU-Studierenden zahlen aktuell 36€ im Monat für ihr Semesterticket. Mit dem 49-Euroticket kommt viele Vorteile, aber auch eine satte Preiserhöhung des Semestertickets. Deswegen setzen wir uns bundesweit für ein solidarisches 129-Euroticket ein! Macht mit!
Wir laden Euch herzlich zu unserer Veranstaltung „Be our Voice!“- Die feministische Revolution im Iran ein. Es wird eine Einführung in die Geschichte des Iran geben, gefolgt von einer Podiumsdiskussion zu der aktuellen Revolution, zu der wir Referent*innen aus verschiedenen Bereichen eingeladen haben und im Anschluss gibt es eine Projektion des Dokumentarfilms The Green Wave, der sich mit der iranischen Protestwelle im Jahr 2009 beschäftigt.
Ab sofort könnt ihr euch für die neuen Autonomen Tutorien anmelden! Per Mail oder einfach übers LSF: https://lsf.hhu.de/qisserver/rds?state=wtree&search=1&trex=step&root120222=72221%7C73063%7C73019%7C75679&P.vx=kurz Mehr Infos zu den Tutorien hier oder im LSF.
Auch dieses Semester finden (Wahl-) Vollversammlung der autonomen Referate statt. Was das ist und warum du unbedingt dabei sein solltest, kannst du hier nachlesen: https://astahhu.de/autonome-referate/
Ob und wenn ja in welchem Umfang zu Forschungszwecken Tierversuche durchgeführt werden sollen ist eine kontroverse und komplexe Frage. Daher laden wir drei erfahrene Personen aus verschiedenen akademischen Feldern ein, um den medizinischen Nutzen und die ethischen Fragen von Tierversuchen miteinander zu diskutieren und im Anschluss eure Fragen zum Thema zu beantworten. Alle Interessierten sind …
Der AStA sucht eine engagierte Person, die für die Monate Juli und August das Barrierefreiheitsreferat des AStA bei der Beratung zu/Bearbeitung von Nachteilsausgleichen für Prüfungen unterstützen möchte. Es ist von Vorteil, wenn Bewerber*innen bereits Erfahrungen mit Nachteilsausgleichen mitbringen, aber nicht zwingend erforderlich. Eine kurze Einarbeitung erfolgt nach Einstellung. Bewerbungsschluss ist der 25.06.2022. AUFGABENBEREICHE: Bearbeitung von/Beratung …
UPDATE: Dieser Beitrag wurde um ein FAQ (Antworten auf häufig gestellte Fragen) ergänzt. Die Rückerstattung des 9-Euro-Tickets wird für Studierende der Heinrich-Heine-Universität bald umgesetzt. Dank einer Kooperation mit der Universität konnte der AStA schnell zu einer Lösung kommen, die ausschließlich für Studierende der HHU gilt. Noch dieses Sommersemester soll die Differenz zwischen dem 9-Euro-Ticket und …
9-Euro-Ticket / Teil-Rückerstattung Semesterticket Weiterlesen »
Der AStA sucht eine engagierte Person, die ein Begegnungscafé organisiert für ukrainische Geflüchtete und Studierende der HHU. Diese Person soll dafür das Café zu einem regelmäßigen Zeitpunkt (alle 2 Wochen), bestenfalls abends, stattfinden lassen. Der Veranstaltungsort wir vorrausichtlich das Café Atempause (direkt hinter dem AStA) sein.Die Bewerbung soll zusammen mit dem Presse- und Öffentlichkeitsreferat ausgearbeitet …
Immer donnerstags oder nach Vereinbarung. Hier Termin vereinbaren. Bei seelischen Problemen spielt es weniger eine Rolle, für wie groß Du Dein Anliegen tatsächlich hältst, sondern vielmehr, dass Du Dir schnell Hilfe holst. Über den AStA kannst Du daher Termine mit der psychologischen Beratung vereinbaren, wenn Du an der HHU oder der HSD eingeschrieben bist. Die …
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), klicken Sie hier um Ihre Einstellungen zu ändern.
Zweck: Wiedergabe von Videos
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Google; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Google
Speicherdauer: bis zum Verlassen der Website
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst Youtube wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Google Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck: Bereitstellung von Facebook Diensten
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Facebook; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Facebook
Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre
Gemeinsamer Verantwortlicher: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst Facebook wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Facebook Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck: Bereitstellung von Instagram Diensten
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Facebook; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Facebook
Speicherdauer: Daten auf Ihrem Endgerät bis zu zwei Jahre
Gemeinsamer Verantwortlicher: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst Instagram wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Facebook Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
Zweck: Bereitstellung von Twitter Diensten
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Twitter; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Twitter
Speicherdauer: bis zum Verlassen der Website
Gemeinsamer Verantwortlicher: Twitter LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst Twitter wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.