FAQ
– Jedes Referat hat eine eigene spezifische Interessensgruppe
– Jedes autonome Referat vertreten ihre Interessensgruppe aus dem AStA heraus
– sind beratend und unterstützend für euch da
– sie haben ein offenes Ohr bei Problemen oder Diskriminierungsfällen
– sind innerhalb der Uni aber auch darüber hinaus mit Hilfs- & Beratungsstellen vernetzt
– Referatsmitglieder werden aus dieser heraus gewählt
– Referatsmitglieder setzen die Wünsche und Beschlüsse der Interessengruppe um
– einmal im Jahr werden die Mitglieder des jeweiligen Referats auf der Wahlvollversammlung gewählt
– hier können alle Personen aus der Interessensgruppe die Mitglieder wählen
– Bevor aber neu gewählt wird, müssen die bisherigen Mitglieder entlastet werden. Sie geben daher ein Rechenschaftsbericht über ihre Arbeit und z.B. auch über finanzielle – Ausgaben ab bei dem TOP* (*Tagesordnungspunkt) “Wahl von Referatsmitgliedern” können alle Personen vorschlagen.
– Diese Stellen sich dann vor und erzählen von ihrer Motivation und Ideen
– Anschließend werden in den meisten Fällen paar Fragen gestellt
– Nachdem sich alle Kandidierenden vorgestellt haben und auch die Fragen sich geklärt wurden, geht es in den Wahlgang
– Es wird geheim Gewählt. Die Sitzungsleitung erklärt aber vorher genau, wie die Wahl ablaufen wird
PS: Vergiss deine Studierendenbescheinigung nicht 😉
… dass auch DU dich für das Referat aufstellen lassen kannst, wenn du Teil der Interessensgruppe bist?
-> hierfür benötigst du keine formelle Bewerbung o.Ä. !
Falls du angst hast, dich bei einer aRV “outen” zu müssen kannst du dich gerne vorher beim jeweiligen Referat oder AStA-Vorstand melden. Wir finden schon gemeinsam eine Lösung!