Die Beteiligung an hochschulpolitischen Prozessen durch Studierende ist relativ gering; dabei ist es
wichtig, dass Studierende darüber informiert werden, wie sie sich einbringen und die Universität
wirksam mitgestalten können. Als Referent*in für hochschulpolitische Partizipation klärst du durch
Veranstaltungen und Informationskampagnen über Hochschulpolitik auf.
Ein Schwerpunkt ist die Unterstützung von Studierenden, die in der Hochschulpolitik oder universi-
tären Gremienarbeit tätig sind, indem du Leitfäden und Übergabeprozesse für diese Tätigkeiten mit
ausarbeitest.
Bewerbungsschluss ist der 15.11.2022.
Die Referatsstelle beginnt zum 01.12.2022.
AUFGABENBEREICH
- Über Hochschulpolitik aufklären (z.T. in Zusammenarbeit mit dem Referat für Presse und Öffentlichkeitsarbeit)
- Sammeln und Weitervermitteln von Wissen zu universitärer Gremienarbeit
- Organisieren von Veranstaltungen zu Hochschulpolitik
- Teilnahme an Vernetzungsveranstaltungen
BEWERBUNGSPROFIL
- Wissen über Hochschulpolitik, insbesondere Gremienarbeit, das verständlich weitergegeben wird
- Hohe Motivation, Zuverlässigkeit und strukturierte Arbeitsweise
- Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Eigeninitiative
- Eingeschrieben an der Heinrich-Heine-Universität
WAS WIR BIETEN
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit, in die eigene Ideen eingebracht werden können
- Ein nettes und engagiertes Team
- Vielfältige Unterstützung (Fort- und Weiterbildungsangebote, Arbeitsmaterial etc.)
VERGÜTUNG
250,- Euro monatlich im Rahmen einer Ehrenamtspauschale
BEWERBUNGSFRIST
Sende deine Bewerbung (Einfaches Motivationsschreiben & Lebenslauf) mit dem Betreff ‚HoPo
Gremien‘ bis spätestens zum 15.11.2022 an: [email protected]