Die Referate

Was sind die AStA-Referate?

Die AStA-Referate sind spezialisierte Arbeitsgruppen innerhalb des AStA – jedes Referat kümmert sich um ein bestimmten Themenbereich, der für Studierende wichtig ist.

Ob Kultur, Soziales, Nachhaltigkeit, Barrierefreiheit oder Finanzen, hier passiert konkrete Arbeit für den studentischen Alltag an der Uni.

Wie arbeiten die Referate?

Jedes Referat wird von einem oder mehreren Referent*innen geleitet und ist für die Planung, Umsetzung und Koordination von Aktivitäten und Projekten innerhalb seines speziellen Themenbereichs zuständig.

Dabei steht die Förderung der Interessen und Bedürfnisse der Studierenden im Vordergrund. Die AStA-Referate bieten den Studierenden damit eine Plattform, um sich aktiv in das studentische Leben einzubringen und ihre Ideen oder Anliegen zu verwirklichen .

Integrierte Referate

Diese Referate sind direkt in die AStA-Struktur eingebunden und arbeiten eng mit dem AStA-Vorstand zusammen, welcher sich um die Organisation und grobe inhaltliche Ausrichtung der Referate kümmert.

Autonome Referate

Diese Referate sind eigenständige Arbeitsgruppen innerhalb des AStA, die sich mit spezifischen Themenfeldern auseinandersetzen und die Interessen der Studierenden in diesen Bereichen vertreten.