DAS CAMPUSFESTIVAL / UMSONST & DRAUßEN / LINE-UP / AFTERSHOWPARTY / DIE VERANSTALTER
Das Sommerkult ist ein zweitägiges Campusfestival, das mit guter Musik, abwechslungsreichem Rahmenprogramm und studierendenfreundlichen Getränkepreisen jedes Sommersemester auf P2 hinter der ULB stattfindet. Das vom Kulturreferat des AStAs organisierte Festival bietet mit seinem vielfältigen Line-Up Musik und Stimmung für jeden Geschmack!
15. und 16. Juni 2023
Parkplatz P2 hinter der ULB
Das Sommerkult ist von Studierenden für Studierende!

Damit alle Studierenden die Möglichkeit haben, zwei Tage lang Festivalspaß zu erleben, ist das Sommerkult jedes Jahr kostenlos. Es ist keine Anmeldung notwendig.

Aus Sicherheitsgründen ist die Besucher:innenanzahl auf dem Gelände jedoch beschränkt, weshalb wir es uns leider vorbehalten müssen, bei zu großem Andrang einen Einlassstop vorzunehmen. Wir bitten um Verständnis. Schaut einfach frühzeitig vorbei und tanzt mit!

DO, 15. JUNI
LYSCHKO
NAND
ZSÁ ZSÁ
PABLO BOZZI
MARIE MONTEXIER
FR, 16. JUNI
PAULINKO
THE TOTEN CRACKHUREN IM KOFFERRAUM
GET OVER IT COLLECTIVE
JUSTIN TINDERDATE
Ihr seid nach Mitternacht immer noch in Feierlaune? Dann nichts wie los zu unserer Aftershowparty! Das Sommerkult endet zwar um 0 Uhr auf P2, geht jedoch dieses Jahr erstmals im Cube Düsseldorf weiter! Bis 7 Uhr morgens könnt Ihr hier Donnerstag- und Freitagabend ab 23 Uhr zu feinstem Techno das Sommerkult ausklingen lassen. Donnerstag gibt es hier freien Eintritt für alle HHU-Studierenden, Freitag kostet der Eintritt nur 5€ für HHU-Studierende
Das Kulturreferat des AStAs der HHU organisiert zahlreiche Veranstaltungen auf dem Campus und in den Kulturräumen Düsseldorfs. Wir stärken die Präsenz von Kunst und Kultur an der Uni, denn wir finden: Studieren bedeutet mehr als nur im Hörsaal zu sitzen! Deshalb organisieren wir für Euch Kreativworkshops, Konzerte, Lesebühnen und vieles mehr.
Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Allgemeiner Studierendenausschuss der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Körperschaft des öffentlichen Rechts), Deutschland) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: