Der AStA sucht ein engagiertes Mitglied der Studierendenschaft, das den SP-Check für die Wahlen
des Studierendenparlaments 2023 erstellt. Der SP-Check ist ein Entscheidungsfindungstool für
Studierende, um die Wahl des Studierendenparlaments zu erleichtern. Ein ähnliches
Entscheidungsfindungstool ist der Wahl-O-Mat. Die Stelle ist Teil des Referats für politische Bildung
und wird in enger Zusammenarbeit mit der Stelle für politische Partizipation die Kampagne für die SP-
Wahlen erstellen und koordinieren.
Bewerbungsschluss ist der 31.02.2023.
Die Referatsstelle beginnt spätestens zum 15.03.2023.
AUFGABENBEREICH
- Konzipierung und Durchführung des SP-Checks 2023
- Unterstützung der Kampagne zur Steigerung der Wahlbeteiligung in Zusammenarbeit mit der Projektstelle Wahlen im Referat für Politische Bildung
- Organisieren eines Redaktionstreffens zur Ausarbeitung der Fragen
- Nachbearbeitung und Analyse der SP-Check – Kampagne
BEWERBUNGSPROFIL
- Interesse an Hochschulpolitik
- Erfahrung mit politischer Kommunikation und Kampagnen
- Erfahrung und/oder Wissen zu Voting Advice Applications (z.B. Wahl-O-Ma
- Gute Kommunikationsfähigkeiten
- Teamfähigkeit
WAS WIR BIETEN
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum
- Ein nettes und engagiertes Team
- Freie Zeiteinteilung zur einfachen Vereinbarkeit mit dem Studium
VERGÜTUNG
Die Projektstelle wird mit 250,- Euro im Monat im Rahmen einer Ehrenamtspauschale vergütet.
Der Arbeitsaufwand liegt bei ca. 20 Stunden im Monat.
BEWERBUNGSFRIST
Sende deine Bewerbung mit dem Betreff ‚SP-Check‘ bis spätestens zum 31.02.2023 an:
[email protected]