Die Wahlbeteiligung bei der letzten Studierendenparlamentswahl war sehr niedrig. Trotz einer Steigerung zum Vorjahr sind wir leider noch weit von einer hohen Beteiligung entfernt. Die Projektstelle für Hochschulpolitische Partizipation (Schwerpunkt Wahlen) setzt sich mit den Fragen auseinander: wie lässt sich die Beteiligung an den Wahlen erhöhen? Wie kann die Arbeit der Studierendenvertretung unter den Studierenden bekannter gemacht werden?
Deine Aufgabe wird sein, das Interesse und die aktive Beteiligung an den Wahlen zu erhöhen und hierfür ein Konzept zu entwerfen, auf das in den kommenden Jahren aufgebaut werden kann.
Bewerbungsschluss ist der 15.11.2022.
Die Projektstelle beginnt zum 01.12.2022 und endet am 31.07.2023.
AUFGABENBEREICH
- Über die Wahlen zum Studierendenparlament informieren
- Studierende über Relevanz von Hochschulpolitik aufklären
- Zusammenarbeit mit anderen Referent*innen, vor allem im Referat für Politische Bildung und Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Entwurf einer Kampagne, die so ähnlich in den nächsten Jahren umgesetzt werden kann (und so zu einer nachhaltigen Steigerung der Beteiligung führt)
BEWERBUNGSPROFIL
- Wissen über Hochschulpolitik, spezifisch studentische Wahlen
- Motivation, sich fair und unparteiisch für studentische Beteiligung einzusetzen
- Zuverlässigkeit und strukturierte Arbeitsweise
- Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Eigeninitiative
- Eingeschrieben an der Heinrich-Heine-Universität
WAS WIR BIETEN
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit, in die eigene Ideen eingebracht werden können
- Ein nettes und engagiertes Team
- Vielfältige Unterstützung (Fort- und Weiterbildungsangebote, Arbeitsmaterial etc.)
VERGÜTUNG
250,- Euro monatlich im Rahmen einer Ehrenamtspauschale
BEWERBUNGSFRIST
Sende deine Bewerbung (Einfaches Motivationsschreiben & Lebenslauf) mit dem Betreff ‚HoPo Wahlen‘ bis spätestens zum 15.11.2022 an: [email protected]