Autonome Tutorien

Autonome Tutorien als Veranstaltungen studentischer Lehre erfreuen sich an vielen Universitäten anhaltender Beliebtheit.
Die Möglichkeit, sich im studentischen Rahmen eigenständig zu organisieren und mit anderen Teilnehmern und Teilnehmerinnen auch fachfremde Inhalte zu erarbeiten und zu diskutieren, halten wir für eine im Rahmen des Studiums unverzichtbare akademische Fähigkeit.

Autonome Tutorien sollen neben Lesegruppen oder Projektgruppen eine Ergänzung zum Lehrplan darstellen, die Studierenden die Möglichkeit bietet, sich mit anderen Kommilitonen und Kommilitoninnen unterschiedlichster Fachbereiche verschiedenste Werke der Literatur, Philosophie, Soziologie etc. zu erarbeiten und zu diskutieren. Getragen ist dieser Gedanke auch von der Überzeugung, dass ein Studium mit kritischem Anspruch nicht nur den Austausch und die selbstständige Lektüre beinhaltet, sondern auch die Trennung zwischen rein prüfungsrelevanten Inhalten und privaten akademischen Interessen.

Innerhalb der Veranstaltungen möchten wir eine Atmosphäre schaffen, die es den Anwesenden ermöglicht, fernab von Prüfungs- und Leistungsdruck unterschiedlichste Lektüren, Theorien und Ideen zu diskutieren, die unter Umständen im regulären Lehrplan nicht vorkommen, nicht ausreichend vertieft werden können oder schlicht nur im Hinblick auf eine anstehende Prüfung relevant erscheinen.

Das Konzept der Autonomen Tutorien ist eine von Studierenden für Studierende organisierte Lehre, soll aber universitäre Lehre nicht übernehmen.

Auswahl der Tutorien im WiSe 2022

Anmeldung per Mail oder übers LSF

Ein Knopf ist euch abgerissen? Eure Hose hat einen Riss? Der Reißverschluss an der Jacke geht nicht mehr zu? Ihr habt ein Loch in euer Lieblingssocke? Dafür gibt es dieses Wintersemester das Handarbeitstutorium. Kommt gerne dazu, denn wir werden über alles sprechen, was mit der Hand repariert, verbessert, ausgebessert oder sogar von Hand erschaffen wird. Lasst euch etwas über das Nähen, Flicken, Reparieren, aber auch Stricken/Häkeln/Sticken beibringen. In geselliger Atmosphäre wollen wir gemeinsames Wissen austauschen und einen Treffpunkt bilden, an dem Neues gelernt werden kann, aber sich auch untereinander ausgetauscht werden kann. Kommt mit, bringt eure Freunde, eure Kleidung, eure Nadeln und Motivation!


Auswahl der Tutorien im SoSe 2022

Diese Tutorien gibt es in der Vorlesungszeit im SoSe 2022:

  • Michel Foucault – „Sexualität und Wahrheit Band 1: Der Wille zum Wissen“
    • dienstags, 18.30 Uhr
    • im Raum 23.03.01.70

In „Der Wille zum Wissen“ geht es darum, wie die scheinbare Unterdrückungen der Sexualität im Viktorianischen Zeitalter eigentlich ein Sprechen produziert hat, das eine wissenschaftliche Ergründung von Sex und Sexualität ermöglicht. In diesem Zusammenhang wird es um Macht, Sex und Wahrheit gehen.

  • angewandte politische Theorie
    • dienstags, 14.30 Uhr
    • im Raum 23.03.U1.65

Du interessierst dich für Politik, aber bist dir manchmal unsicher was mit Begriffen wie Liberalismus oder Republik genau gemeint ist? Du möchtest wissen, was wirklich hinter der Links-Rechts Einordnung politischer Ideologien steckt? Du bist auf der Suche nach einem Fundament, um aktuelle politische Geschehnisse einzuordnen? Dann wird das Tutorium „Angewandte politische Theorie“ genau das Richtige für dich sein!

  • Frühschriften von Karl Marx
    • donnerstags. 18.30 Uhr
    • im Raum 23.02.01.70

Im Tutorium werden ausgewählte Frühschriften von Karl Marx gelesen und gemeinsam diskutiert. Es soll die Entwicklung verfolgt werden, die Marx von einer Kritik der traditionellen Philosophie hin zu einer kritischen Theorie der Gesellschaft und ihrer notwendigen Veränderung führt. Dabei werden die Marxschen Schriften in den Kontext der zeitgenössischen Debatten gestellt.

Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Allgemeiner Studierendenausschuss der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Körperschaft des öffentlichen Rechts), Deutschland) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: